Erneut soll in Jena im Jahr 2024 ein Ukulelefest stattfinden. Seit der Aktion „Jena und die Welt lernen Ukulele“ bzw. „Ukulele lernen in Zeiten der Coronakrise“ ist das kleine Instrument mit der Saalestadt verbunden. Das Projekt war die passende Idee zur richtigen Zeit und erzeugte eine Resonanz, die bis heute spürbar ist. Daraus entwickelte sich beispielsweise das Vorhaben, in Jena ein Ukuklelefest zu organisieren, welches 2022 mit vielen Partnern erstmals realisiert werden konnte. Ein Ukulelefest dieser Art war für die östlichen Bundesländer ein Novum. Aufgrund des großen Erfolges und Interesses sowie der nachh
Ein Ukulelefest dieser Art war für die östlichen Bundesländer ein Novum. Aufgrund des großen Erfolges und Interesses sowie der nachhaltig geschaffenen Strukturen soll es im Jahr 2024 bereits eine dritte Auflage geben. Das Ukulelefest will Menschen jeden Alters zusammenführen, die sich an der Musik erfreuen, die die Ukulele für sich entdeckt haben – oder noch entdecken wollen – und gerne gemeinsam musizieren und sich Herausforderungen stellen. Die Kernidee ist es, Musik als etwas Aktives, Menschen Verbindendes und Motivierendes zu erleben. Alle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen und einzubringen. Voraussetzung dafür ist keine bestimmte Könnensstufe des Ukulelespiels, vielmehr soll eine Atmosphäre des voneinander Lernens und aufeinander Zugehens gelebt werden. Das Alleinstellungsmerkmal des Thüringer Ukulelefestes liegt insbesondere in der Aktivierung von Jugendlichen, die das Instrument im Klassenverband erlernen und ihr Können und ihre Spielfreude im Rahmen des Festes präsentieren. Inhaltlich sind alle Ukulelefeste eng mit der Geistesgeschichte Jenas verbunden. Mit e