Schreibe einen kurzen Bericht
Was hattest du für eine Idee? Wie hast du deine Idee umgesetzt? Welche Erkenntnisse hast du gewonnen? Wie geht nach dem Projekt es in deiner Klasse weiter? Du kannst gerne aus Sicht von Hoodie schreiben.
Was hattest du für eine Idee? Wie hast du deine Idee umgesetzt? Welche Erkenntnisse hast du gewonnen? Wie geht nach dem Projekt es in deiner Klasse weiter? Du kannst gerne aus Sicht von Hoodie schreiben.
Das Projekt – Ausgestaltung des Schulgebäudes – konnte erfolgreich abgeschlossen werden. Im Foyer am Haupteingang der Gemeinschaftsschule Wenigenjena wurde die „Schüler-Fliesen-Wand“ fertig gestellt. Hier können sich nun alle SchülerInnen mit einer selbst gestalteten Keramikfliese in der Schule verewigen. Dabei erhielten die SchülerInnen professionelle Unterstützung durch Künstler der Musik- und Kunstschule Jena.
Wir, zehn Schüler der Lobdeburgschule Jena, hatten die Möglichkeit zusammen mit unseren zwei Spanischlehrerinnen zu unserer Partnerstadt San Marcos zu fliegen, um unsere Partnerschule zu besuchen. Ziel dieses Austausches ist es nicht nur das andere Land und seine Kulturen kennenzulernen, sondern gemeinsam mit den nicaraguanischen SchülerInnen dem Thema Klimawandel nachzugehen. Deshalb stand unter anderem der…
Einmal auf der Bühne stehen und zeigen was man kann oder das perfekte Rampenlicht in einer außergewöhnlichen Kulisse kreieren und dann das Lampenfieber spüren und den Applaus genießen. Wer möchte das nicht einmal erleben? Seit Jahren bestand der Wunsch, ein Musical unter Beteiligung ALLER Schüler aufzuführen. Mit Unterstützung künstlerischer Expertise wurde das Zirkus Musical von…
Fisch schwimmt ⇒ Vogel fliegt ⇒ ECO läuft… Am 03. Mai war es wieder soweit. Hunderte Hobbyläufer sammelten sich um gemeinsam im Paradies mit den anderen „Paradiesvögeln“ ihre Runden zu drehen. Die Strecke von rund 2 km Länge je Läufer führte vom Stadion durchs Paradies entlang der Saale zurück ins Stadion. Wie immer standen Spaß, gute…
Eine Schülergruppe der Jenaplan-Schule Jena besuchte die Gesamtschule Emschertal in Duisburg. Dabei entdeckten sechs Schüler*innen einen, ihnen unbekanntes Schulsystem. Somit konnten sie viele neue Ideen, Erfahrungen und Eindrücke für die Gestaltung des eigenen Schulalltags mitnehmen. Außerdem entdeckten sie einige markante Attraktionen des Ruhrpotts, wie zum Beispiel den Landschaftspark in Duisburg oder den Zollverein in Essen.…
Die Ferien sind zu Ende. Für den 15jährigen Leo beginnt wieder der Schulalltag. Mit offenen Augen träumend, entzieht er sich der Realität. Doch diesmal ist alles anders. Die neue Mitschülerin Jessica beeindruckt ihn. Leo verlässt seine Traumwelt, um ihr näher zu sein. Er begibt sich in eine Wirklichkeit, in der es ihm kaum möglich ist,…
Basierend auf der Schulpartnerschaft zwischen der Lobdeburgschule Jena und dem Instituto Juan XXIII aus Nicaragua soll im Jahr 2019 ein dreiwöchiger Austausch stattfinden. Eine Gruppe von sechs nicaraguanischen Schülern wird in Jena betreut werden. Alle Schüler erhalten die Möglichkeit unser Land, unsere Kultur und unsere Geschichte mit den Austauschschülern zu teilen und gleichzeitig die Spanischkenntnisse…
Die Kaleidoskopschule in Jena hat eine Patenschaft mit einer Schule in San Marcos in Nicaragua aufgebaut, für die mehrfach schon Geld für notwenige Investitionen gespendet wurde. In diesem Jahr wollen Schüler und Lehrer durch persönliches Kennenlernen die Schulpartnerschaft festigen. Deutsche und Nicaraguanische Schüler sollen sich bei diesem ersten Besuch in Jena persönlich kennen lernen. Sie…
Im Rahmen der Seminarfacharbeit zum Thema „Von der Theorie zur Praxis- Bau eines Roboters mit Anwendung naturwissenschaftlichen Wissens und Implementierung in einen pädagogischen Projektleitfaden“ möchten Schüler des Angergymnasium Jena, ein Robotikprojekt in der Projektwoche am Schuljahresende veranstalten. Die Workshops, die von Schülern der elften Klasse vorbereitet und durchgeführt werden, haben das Ziel, interessierten Schülern der…
Direkt im Foyer am Haupteingang der Gemeinschaftsschule Wenigenjena soll die „Schüler-Fliesen-Wand“ entstehen. Schon seit langem besteht seitens der Schule der Wunsch, dass sich alle SchülerInnen mit einer selbst gestalteten Keramikfliese in der Schule verewigen können. Um diese Idee professionell umsetzen zu können, konnte die Keramikkünstlerin Susanne Worschech, die den Bereich Keramik/Plastik an der Musik- und…
„Blick über den Zaun“ ist ein deutschlandweiter Verbund reformpädagogisch engagierter Schulen, der seit fast zwanzig Jahren besteht. VertreterInnen der Schulen besuchen sich gegenseitig, organisieren gemeinsame Arbeitstreffen und Tagungen. SchülerInnen der Jenaplanschule informieren sich bei SchülerInnen anderer Schulen über innovative Projekte und Konzepte, tauschen sich aus, lernen von deren Ideen und Erfahrungen, um diese wiederum an…
Vom 15. bis 19. Juli 2017 besuchten zehn SchülerInnen die Werkstattschule in Rostock, um etwas über neue Schulstrukturen und Möglichkeiten des Lernen zu erfahren, Menschen kennen zu lernen und den Horizont zu erweitern. Die Idee für diesen Austausch hat sich über das Netzwerk “Blick Richtung Vielfalt“ ergeben. Das Hospitationsprogramm wurde gemeinsam mit den SchülerInnen in…
Beim Schüleraustausch mit der Partnerschule in Nicaragua lernten wir viele tolle Schüler kennen. Dabei kamen wir auf die Idee und hatten den Wunsch einen Schüler als Patenkind zu unterstützen . Das Eine-Welt-Haus in Jena und deren Partner Aprodim haben anschließend speziell nach einem Schüler an unserer Partnerschule gesucht und zwei gefunden. Uns ist es besonders…
Der Schüleraustausch mit der Partnerschule in Nicaragua ist seit vielen Jahren ein zentralesMittel, um die jeweils anderen Schüler kennenzulernen, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, neue Projekte zu planen und die Partnerschaft lebendig zu halten. In diesem Jahr erhielten unsere nicaraguanischen Partnerschüler die Möglichkeit nach Jena zu kommen und mit uns gemeinsam das Land und…
Vom 13. bis 24. April 2017 hatte die achtköpfige Gruppe der SchülerInnen aus Jena unter der Leitung von Ricarda Ullmann und Anna Kulakova einen herzlichen Empfang in der russischen Stadt Wladimir. Vielfältige Programmschwerpunkte und spannende Veranstaltungen wurden vom Euroclub Wladimir organisiert wie z. B. interessante Ausflüge und Besichtigungen, Begegnungen mit Studierenden und auch das Kennenlernen…
Am Otto-Schott-Gymnasium gibt es eine Gruppe wissenschaftsverrückter Schüler_innen, die folgendes Projekt durchführen: Sie untersuchen das Bakterium Staphylococcus aureus, das im Nasenrachrenraum gesunder Menschen wohnt, aber auch als „Krankenhauskeim“ für Infektionen mit verantwortlich ist. Lara, Bente, Leonie, Nathalie, Janine, Lisa Marie, Anne und Jannis haben bisher schon 500 Nasen-Rachen-Abstriche von Probanden genommen und diese anschließend nach…
Juchhu! Wir haben im Oktober 2016 anlässlich der 25-Jahrfeier am Ernst-Abbe-Gymnasium ein tolles Projekt gefördert: „ABBIOs Zeitreise“. „ABBIO“ kommt natürlich von Ernst Abbe und das passt super zu uns „ECOs“ – Ernst, Carl, Otto… Drei Tage lang haben die Schüler_innen am Ernst-Abbe-Gymnasium während einer Festwoche an selbstgewählten Themen, wie z.B. American Football oder Programmieren mit…
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern aus allen Schulen Jenas ab Klasse 8. Unsere Stiftung besteht aus einem Vorstand, welcher sich aus fünf Schüler_innen und fünf Erwachsenen zusammensetzt. Die aktuelle Vorstandslegislatur für die Schüler_innen begann Anfang 2017 und dauert zwei Jahre. Wir treffen uns alle sechs Wochen und entscheiden gemeinsam über die…
Otto-Schott-Gymnasium Jena Teilnahme am Chorfest 2020 in Leipzig